Die letzten Bilder der Nacht

16mm | 4 min

Die letzten Bilder (und Töne) der Nacht waren im Fernsehprogramm des staatlichen österreichischen Rundfunks bis zur Einführung des 24-stündigen Sendebetriebs 1994 zwei ineinander überblendete Aufnahmen der zu den Klängen der Bundeshymne im Wind flatternden Landesflagge (samt Bundesadler). Diesen allnächtlich wiederholten “Clip” zeigt der Film von Paul Divjak, wiederholt ihn als etwas anderes.

Die Fahne stand für einen von den medienhistorischen Veränderungen zum Scheitern verurteilten Versuch, Grenzen zu markieren: die Grenze eines nationalen Territoriums (in diesem Fall: Österreichs), das die weltweiten Satelliten- und Kabel-TV-Kanaele schon längst durchqueren, auflösen, zerschneiden; die Grenze zwischen Tag und Nacht, an der die Republik ihren Bürgern gesunden Schlaf verordnet; und die Grenze zwischen dem finstersten Mittelalter der Fernsehgeschichte – der Epoche der staatlichen Monopolsender bzw. öffentlichen Rechtsgewalt über Information und Unterhaltung – und der angebrochenen Ära permanenter Überbelichtung des Lebens durch private Fernsehangebotsvielfalt, in der neue Macht-, Kontroll- und Verblödungseffekte ins Spiel kommen. Die ersten Bilder des endlos verlängerten Tages brauchen keine Fahnen (und Testbilder) mehr, und es bläst ein rauherer Wind. [Drehli Robnik]

Before the introduction of 24-hour programming on Austrian state television in 1994, the last pictures (and sounds) of the night were two shots of the austrian flag (including the federal eagle) with a dissolve, waving in the wind. The sound track was the national anthem. This nightly “clip”, which is Paul Divjaks film, is repeated as something else.
The flag stood for something that was destinated to fail because of historical changes in the media. It stood for the demarcation of borders. The borders of a national territory (in this case Austria), which have been crossed, dissolved and carved up by sattelite and cable TV channels. It stood for the border between night and day, where the republic prescribed healthful sleep for its citizens. It stood for the border between Dark Ages of television history, the era of a state monopolized television (information and entertainment controlled by public law) and the dawning age of permanent over-exposure due to multiple private TV channels which brought new effects of power, control and zombi-fication into play. The first pictures of the endlessly expanded day no longer need a flag (or a test picture). And a rawer wind has begun to blow. [Drehli Robnik]



Le Matin

Sound: b. fleischmann | 4 min

Le Matin (Filmstill)

Der Morgen. Im gleißend weißen Rechteck fängt er an. Durchs Weiß flackern farbige Streifen. Quer durchs Bild gezogen, wandern die Linien vertikal auf und ab. Mal schneller, mal langsam. Zucken und hüpfen. Brodeln am Horizont. Prallen aufeinander und voneinander weg. Das Flackern generiert Nachbilder, Fata Morganen – sind das zwei, drei oder doch nur eine Horizontale, die sich da bewegen. Oder vibriert längst das Auge, hat zu lange ins Licht geschaut?
 — mehr —


as if

Sound: Paul Divjak | 4 min

Film-still from as ifEin Stück gemeinsamer Geschichte, aus der Zeit gefallen. Die letzten Momente einer Liebe, womöglich. Die Melodie begleitet das Bild eines Paares, rauh, von Unschaerfe bestimmt und Dropouts durchsetzt. Ein Abschied, verlangsamt, verfangen in einer endlosen, rekursiven Schleife, so scheint es.

Und während die Blätter fallen, tun sie noch einmal so als ob, und spielen Leben.

— mehr —


breakfast at rhiz

Sound: b. fleischmann | 6 min

breakfast at rhiz - film-still

Zwei Einstellungen: Die erste zeigt, indem sie ruckartig aufzoomt, ein sprechendes, handelndes, blickendes Subjekt, das den technologischen Apparat medizinischer Forschung auf ein kleines Stueck Fleisch richtet. Die zweite zeigt in einem fuenf Minuten langen, kaum merklichen, mitunter auch ruckartigen Zoom etwas Rotes, von dem man annehmen kann, dass es dieses Stueck Fleisch ist. Schon der streng frisierte Chirurg, der in eine Gegensprechanlage und dann mit sich selbst Schwedisch redet, bevor er das Fleisch seziert, mutet merkwuerdig an (zumal in der Gestauchtheit des “gefaelschten” Widescreen-Bildes). Das Fremde allerdings, an dem er – Mad Scientist nach Art von alten B-Filmen, von Cronenberg oder der Kopenhagener “Kingdom”-Klinik – hantiert (oder auch nicht), ist erst recht raetselhaft.
— mehr —


it’s all so

Sound: b. fleischmann | 7:14 min

Divjak’s Video it’s all so zum gleichnamigen Track von Bernhard Fleischmann fängt mit einer Einstellung wenige Minuten eines Schlafenden ein. Fast bewegungslos verändert sich die rauhe Bildoberfläche durch minimale richtungslosen Pixelwanderungen. Ohne Environment auskommend und abgekehrt von allem was Alltag bedeutet, scheint das Bild des Schlafenden zu deuten, seinen Platz einzunehmen und mit geschlossenen Augen eigene Bilder zu simulieren. [Vera Tollmann] — mehr —