St. Moritz – EP

Weit weg. Und glücklich

Prickelndes Champagner-Klima, wohltuende Höhensonne und ein kühler Drink am kristallklaren Pool. Paul Divjaks jüngstes Œuvre lädt zu einer kurzen Zwischenlandung ins mythenumrankte St. Moritz ein. Entstanden im legendären Palace Hotel, “Rangierbahnhof und Operationsbasis der High Society” (© Der Tagesspiegel), serviert Divjak Elektronikhäppchen vom Feinsten – und das nicht nur für Industrielle, Erben, Neureiche und Steuerflüchtige. – Eccolo! Hier kommt der Melonen-Juice! Wir schließen die Augen, und genießen den Sound, der uns mit sich trägt und von ganz oben erzählt. Im Handumdrehen sind wir weit weg. Und glücklich.

Visit St. Moritz together with Paul Divjak. Fine pieces of electronica served fresh and on ice (… and not only for billionaires). His sounds take you far away and pretty soon you are high on happiness.

what if
just happy now

Konkord – listen & free download



Rosakaro – Aloha

Album Release

Rosakaro Aloha

Copyright: MUELLER-DIVJAK/Rosakaro Records

Im bittersüßen Sommerdunst: Rosakaros poetisch-melancholisches Album Aloha

Aloha ist eine Einladung, die sonnenhellen Höhen und verstörenden Tiefen des Sommers zu erkunden. Das Album erzählt Geschichten von Dingen, die nahegehen; nachdenklich (“Ich bin traurig”), komisch (“Lulu Limonade”), melancholisch (“Unten am Strand”). Und im Rhythmus von „Tick Tack“ vergeht die Zeit, während Selbstzweifel („Was ist das?“) und Sehnsucht („Du bist Rebell“) die Lyrics prägen, bevor sich mit “Unten am Strand” schlußendlich auch große Klischees noch erfüllen. Die Songs gehen ins Ohr, Hoffnung bleibt.

Label: RR – Rosakaro Records
Distribution: recordJet

Erhältlich auf allen Online-Plattformen //
Available on all music streaming services and platforms
Spotify
Youtube

— mehr —


Aural Siesta

Like a stroll through a Japanese garden


Eine sonore Insel der Ruhe und Kontemplation fernab der schalen Ästhetik der boomenden Wellness- und Esoterikmusikproduktionen. Eine Mittagspause für Ohr und Hirn, Körper und Geist: eine akustische Impfvorsorge gegen die Ruhelosigkeit des Alltags. Mit seiner bewussten Langsamkeit und seiner unaufdringlichen Vielfarbigkeit strahlt Aural Siesta die Ruhe und Schönheit eines japanischen Gartens aus. Und wie ein solcher lässt sich dieses klangökologisch nachhaltige Ambient-Album auch aus verschiedensten Perspektiven entdecken. Auf immer neuen Wegen: Erholung für die Sinne, Transzendenz für den Augenblick. — mehr —


Sciene Fiction Pocket Museum – The Guided Tour

Science Fiction Pocket Museum - CD Cover

Wir betreten das Museum. Die Musik setzt ein, die Schwerkraft aus. Wir heben ab. Es biept, es zirpt, es dröhnt: poetische Soundminiaturen öffnen Ambient-Klangräume und erzählen von möglichen Welten und der Begegnung mit fremden Wesen. Und hinter freischwebenden Planeten wächst der Orbit in unendliche Weiten. – Captain Kirk hat recht: „Beauty Survives“.

We are entering the museum. The music starts, and gravity stops. We are free floating. It beeps, it chirps, it drones: poetic sound miniatures open up ambient sound spaces, telling of possible worlds and encounters with alien beings. Behind free-floating planets, the orbit grows into the infinite. – Captain Kirk was right: “Beauty Survives”.

>Hall One: Adventures In Space 05:31
>Hall Two: First Contact Gone Wrong 04:57
>Hall Three: A Planet Astray 04:17
>Hall Four: Intergalactic Futures 06:03

Konkord (Original Release, 2016)
Spotify (The Guided Tour, 2020)

A big shout out to Hans Platzgumer for the joint travelling through sound & space!


Bee Pop – The album

Welcome to the Bienendisko!

Bee Pop - CD Cover

Graphic Design by Miriam Strobach, Colletiva Design

Bee-Pop-A-Lula, you’re my honey! Zwei Dirigenten und gut 100.000 Musiker – solch ein großes Orchester gab es wohl noch nie zuvor in der Geschichte des Field Recording. Die beiden Künstler Paul Divjak und Wolfgang Schlögl (aka I-Wolf) bilden zusammen das Team Tool Time, verpflichtet der angewandten Klangforschung an der Schnittstelle zwischen Alltag und Kunst. Für das erste Album des Teams wurde im Sommer 2012 der Lebensraum der Apis mellifera, also der westlichen Honigbiene besucht.

— mehr —