Beautiful Losers
2C prints [1-5/5], Edition Galeria Raster, Warszaw, 2002
Installation
(1000 printed booklets, cardboard boxes, shelf)
In Searching the net for utopie geht Paul Divjak möglichen virtuellen Manifestationen des – auch im Internet inflationär gebrauchten – Begriffs “Utopie” nach. Was er in seiner Arbeit zusammengestellt hat, spiegelt Ausschnitte aktueller gesellschaftspolitischer Diskussionen zum Thema wider, zugänglich gemacht als vielfach duplizierter Reader.
“Utopien heute? Kunst zwischen Vision und Alltag”
Wilhelm-Hack Museum, Ludwigshafen, 11.11.2001-24.2002
Curated by: Theresa Kiefer
Participating Artists: Sonja Braas / Christina Kubisch / Wolfgang Laib Mariele Neudecker / Kazuo Katase / Jake & Dinos Chapman / Rosemarie Trockel / Bjørn Melhus / Lim Young Sun / Chris Cunningham / Bigert & Bergström / N 55 / Atelier van Lieshout Allan Wexler / Tobias Rehberger/ Kreissl & Kerber / Thomas Wrede / Paul Divjak / ipfo / Michael Elsen / Vincent Prud’homme / Nicolas Moulin / Zaha Hadid
Katalog: Gassen, Richard W., Kiefer, Theresia (Hg.): “Utopien heute? : Kunst zwischen Vision und Alltag”. Heidelberg : Ed. Braus. 2001.ISBN: 389904004x (EAN: 9783899040043 / 978-3899040043)
Zwischentöne: Klanggarten – Landesgartenschau Kremsmünster 2017
(21.4.-15.10.2017)
„Warum muss die Welt ein Amphitheater sein, in dem Gladiatoren auf Leben und Tod miteinander kämpfen, statt zum Beispiel ein geschäftiger kooperativer Bienenkorb oder Ameisenhügel?“ (J. M. Coetzee, zitiert von Zygmunt Bauman in: ESSAY ZU EUROPA – Ein unvollendetes Abenteuer)
Basierend auf Field Recordings – im Rahmen von „akustischen Landvermessungen“ vor Ort aufgenommene Geräusche und Töne – haben Paul Divjak & Wolfgang Schlögl (Team Tool Time / Bee Pop) harmonische Klangbilder destilliert. In ihrer Komposition “Triad of the Garden / Der Dreiklang des Gartens” verschmelzen Geräusche von Flora, Fauna und Mensch zum faszinierenden Soundtrack eines Sommers, der dazu einlädt, mit allen Sinnen in die Vielfalt der Erfahrungswelt einzutauchen.
In Kooperation mit bauchplan ).( und der Imkerin Hildegard Burgstaller
Installation
White Cube, DVD (Edit 2007), 61 Minuten, geloopt
“Im DEFA-Film ‘Die Spur der Steine’ (DDR 1966) bekommt der junge Manfred Krug von einem Arbeitskollegen eine Flasche Schnaps zu Weihnachten. Mit den Worten ‘Von mir auch eine Kleinigkeit’ schenkt er dem Mitarbeiter seinerseits eine Flasche desselben hochprozentigen Getränks. In der von Paul Divjak zum Loop montierten Männerrunde findet der Tausch des immer gleichen Geschenks kein Ende …” (Quelle: Galerie Maerz)
“Prag 1968 – Fotografien von Heinz Hosch”
(Im Rahmen des Europäischen Monats der Photographie)
Eröffnung: 06.11.2008, 19.00 Uhr
Ausstellung: 07.11.2008 – 7.12.2008
Kuratoren: Paul Divjak, Matthias Beitl
Prag ´68, als eines der Schlüsselereignisse des 20. Jahrhunderts, ist durch die Verankerung im kollektiven Gedächtnis bis heute präsent. Das kürzlich entdeckte Archiv des österreichischen Pressefotografen Heinz Hosch (1927-1981) mit seinem umfangreichen Fotobestand zu Prag ´68 bietet die Möglichkeit sich das Geschehen aus einem bisher unbekannten Blickwinkel zu betrachten. — mehr —