Bee Pop – Prologue

by Team Tool Time

©Michael Dürr

BEE-POP-A-LULA!

We have been fascinated by bees forever. But what did we really know about them? Ok, there’s the stuff with the birds and the bees, we all love the yummy syrup known as honey and fear the bee’s sting. (Since we have all made first-hand acquaintance with it back then, barefoot in childhood days.)

It was late autumn 2011 when we first came up with the idea of connecting more closely with the life of the honey bee. We wanted to do some research, collect sounds on location in and around the hives. The aim was to produce an entire album based on field recordings.

With the help of a professional team of consulting beekeepers, scientists, technicians, photographers, video artists and a lot of helping hands, we managed to start our journey into a familiar and yet unknown universe: the one of her majesty the queen and her colony of bees…

Working on this acoustic expedition was exiting and fun. And enjoyed all the instructional experiences. They gave us a understanding of the honeybee as an essential insect, of nature system, and of the urgent need for taking responsibility and sustainability.

Hope you’re grooving to this recording and if you feel like it: just get into it! Bee-Pop-A-Lula! (Well, she’s the one that gots that beat / She’s the one with the flyin’ feet…)

Be well and be inspired!

Yours,

T.T.T / Team Tool Time

Bee Pop by Team Tool Time | Album out on Konkord/Rough Trade
Spotify
Making of by Gerald Schober/visualsuspects
Photography by Michael Dürr
MAK NITE Lab – Bee Pop Live



Money – EP

Money macht happy

Money EP - CD Cover

Photography: Michael Dürr / Design: flirtingdisaster

Was liegt in Zeiten wie diesen näher, als ein wenig Geld in Umlauf zu bringen? – Dies hat sich auch der Autor, Musiker und Konzeptkünstler Paul Divjak gedacht. Konkret hat sich die Kohle auf Vinyl materialisiert: attraktiv kommt sie als 180 Gramm schwere, krisensichere Club Edition daher. Mit Erdem Tunakan, Tapiresque, Hans Platzgumer, de:con, B.Fleischmann und I-Wolf – der als up-trend Produzent auch für den effektiven Money-Flow verantwortlich zeichnet – hat sich der Künstler für Money jede Menge Freunde aus der österreichischen Electronica- und Clubmusikszene an Bord dieses sexy Joint Ventures geholt. Fürs erfolgsoptimierte Mastering hat niemand geringerer als der Top-Soundmanager Patrick Pulsinger gesorgt. — mehr —


Rosakaro

Debut Release - out now!

Roskaro_Perlen aus Plastik

Cover/Foto: Daniel Jamernik

Die Songs von Rosakaro erzählen von einem Lebensgefühl, das den Moment feiert und dabei zwischen euphorischer Freude und einem – nur zu verständlichen – Anflug von Weltschmerz pendeln. Tracks wie Perlen aus Plastik (VÖ: 12.11.24), Wintergrau (VÖ: 12.12.24), Schwarzes Zimmer (VÖ: 09.01.25), Sitzen Atmen Fertig (VÖ: 30.01.25) oder Handy in der Hand (VÖ: 20.2.25) gehen mit ihren eingängigen Lyrics, Hooks und Melodien ins Ohr und klingen lange nach. – Im Frühjahr ´25 folgt der Release des Albums “Rosakaro – Rokoko Radio”.

Rosakaro geht es nicht um ein Leben im Rampenlicht. Die kreative Crew bleibt bewusst im Schatten der Anonymität: Im Fokus steht die Musik und die Stories und Moods, von denen sie erzählt.

„Überraschende Pop-Perlen, hitverdächtig – das hat definitiv Kultpotential!“, stellte ein deutscher Musikmanager bei den Pre-Listening Sessions begeistert fest.

Written & performed by Rosakaro | Producer: Paul Divjak | Mastering: Wolfgang Schlögl | Photography / Cover Art: Daniel Jamernik | Big shout out to: Jeanette, Sophie, Jayden, Michi, Alex, Anna, Lola, Cornelius & Taras!

Label: RR – Rosakaro Records
Vertrieb: recordJet

Erhältlich auf allen Online-Plattformen //
Spotify
Youtube


Sciene Fiction Pocket Museum – The Guided Tour

Science Fiction Pocket Museum - CD Cover

Wir betreten das Museum. Die Musik setzt ein, die Schwerkraft aus. Wir heben ab. Es biept, es zirpt, es dröhnt: poetische Soundminiaturen öffnen Ambient-Klangräume und erzählen von möglichen Welten und der Begegnung mit fremden Wesen. Und hinter freischwebenden Planeten wächst der Orbit in unendliche Weiten. – Captain Kirk hat recht: „Beauty Survives“.

We are entering the museum. The music starts, and gravity stops. We are free floating. It beeps, it chirps, it drones: poetic sound miniatures open up ambient sound spaces, telling of possible worlds and encounters with alien beings. Behind free-floating planets, the orbit grows into the infinite. – Captain Kirk was right: “Beauty Survives”.

>Hall One: Adventures In Space 05:31
>Hall Two: First Contact Gone Wrong 04:57
>Hall Three: A Planet Astray 04:17
>Hall Four: Intergalactic Futures 06:03

Konkord (Original Release, 2016)
Spotify (The Guided Tour, 2020)

A big shout out to Hans Platzgumer for the joint travelling through sound & space!


St. Moritz – EP

Weit weg. Und glücklich

Prickelndes Champagner-Klima, wohltuende Höhensonne und ein kühler Drink am kristallklaren Pool. Paul Divjaks jüngstes Œuvre lädt zu einer kurzen Zwischenlandung ins mythenumrankte St. Moritz ein. Entstanden im legendären Palace Hotel, “Rangierbahnhof und Operationsbasis der High Society” (© Der Tagesspiegel), serviert Divjak Elektronikhäppchen vom Feinsten – und das nicht nur für Industrielle, Erben, Neureiche und Steuerflüchtige. – Eccolo! Hier kommt der Melonen-Juice! Wir schließen die Augen, und genießen den Sound, der uns mit sich trägt und von ganz oben erzählt. Im Handumdrehen sind wir weit weg. Und glücklich.

Visit St. Moritz together with Paul Divjak. Fine pieces of electronica served fresh and on ice (… and not only for billionaires). His sounds take you far away and pretty soon you are high on happiness.
— mehr —