Decodierung, Recodierung

Toni Kleinlercher (Hg.)

Wer den Code kennt, ist der Meister des Lebens … Ausgehend von Erfahrungen des Schriftstellers und Künstlers Toni Kleinlercher im kuenstlerischen Umgang mit Codierungs- bzw. Ueberschreibungsanwendungen wurden Schriftsteller, Theoretiker, Wissenschaftler, Komponisten und Künstler, die einen ähnlichen Zugang zu
ihrem Untersuchungsbereich haben, eingeladen, Beitraege zum Thema beizusteuern. Von programmierter Poesie über Notationssysteme, Abhandlungen zur Sprach- und Spieltheorie, Mathematik, Kybernetik und Zeichentheorie bishin zu grafischen Bildentwuerfen reicht das Spektrum der hier dargestellten Codierungsanwendungen.

Erschienen in konzeptueller Verbindung mit der Veranstaltungsreihe Decodierung: Recodierung (Kunsthalle Wien, 2000). Ein Projekt von Toni Kleinlercher zur Auflösung über die Gleichheit in der Leere.

Decodierung:Recodierung. Ein Lesebuch. Hg.: Toni Kleinlercher. Mit Beitraegen von Alien Productions, Friedrich W. Block, Paul Divjak, Oswald Egger, Thomas Feuerstein, Heinz v. Foerster, Clemens Gadenstätter, Petra Ganglbauer, Hartmut Geerken, Hermann J. Hendrich, Katharina Hinsberg, Felix Philipp Ingold, Ilse Kilic/Fritz Widhalm, Toni Kleinlercher, Ralf B. Korte, Richard Kriesche, Michael Lentz, Peter Mahr, Alexander Mehlmann, Oskar Pastior, Ronald Pohl, Werner Schandor, Valeri Scherstjanoi, Siegfried J. Schmidt, Ulrich Schlotmann, Lisa Spalt, Dieter Sperl, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Liesl Ujvary.

Triton Verlag 2000
256 Seiten mit s/w-Abbildungen, 24 x 17 cm, Hardcover
ISBN 3-85486-066-8



spätlese

in: Decodierung : Recodierung

In: Decodierung: Recodierung[Hrsg. T. Kleinlercher], Triton, Wien [2000]

Bei spätlese handelt es sich um einen Hauptwörterzug. Konzeptiv wurden die Substantiva aus Josef Weinheber. Gedichte, Bd. 79,9 (hgg. vom Oberkommando der Wehrmacht/AWA/Abtlg. Inland in Verbindung mit dem Kriegsbetreuungsdienst Baldur von Schirach, Verlag Wiener Brevier 1943) durch das im Österreichischen Schulwörterbuch (35. A, ÖBV, Wien 1979) nachfolgende Substantiv ersetzt. — mehr —


Am Höhepunkt

in: Die Generation nach 1960

Die Generation nach 1960

Umschlagbild: Heinz Cibulka

Paul Divjak: “Am Höhepunkt der Spekulationsblase” (Auszug aus Kinsky), in: Evelyne Polt-Heinzl (Hg.): Die Generation nach 1960. Texte österreichischer AutorInnen, Weitra: Verlag der Provinz, 2015, S. 156ff.

Mit Beiträgen von Martin Amanshauser, Bettina Balàka, Xaver Bayer, Melitta Breznik, Ruth Cerha, Dimitré Dinev, Paul Divjak, Milena Michiko Flasar, Olga Flor, Arno Geiger, Johannes Gelich, Andrea Grill, Sabine Gruber, Egyd Gstättner, Norbert Gstrein, Margit Hahn, Wolfgang Hermann, Paulus Hochgatterer, Alois Hotschnig, Eugenie Kain, Daniel Kehlmann, Anna Kim, Radek Knapp, Bernd Hanno Millesi, Lydia Mischkulnig, Richard Obermayr, Irene Prugger, Doron Rabinovici, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Robert Seethaler, Clemens J. Setz, Thomas Stangl, Michael Stavaric, Linda Stift, Bernhard Strobel, Cornelia Travnicek, Andrea Winkler.

21 x 13 cm, 300 Seiten, Hardcover
ISBN: 978-3-99028-503-9 

— mehr —


nonstop sprechanlage

(jump cut revival mix)

[25.3. - 3.4.1995] willst du nicht mit mir mitkommen? da geht es um das böse dieser mann heißt bolz ich bin nur mehr bis ungefähr sieben da ich muß dir für heute absagen das sind mörder-texte zum teil. ich brauche da sicher länger viel glück heute, baba hallo, hier spricht barbara aus spanien. vielleicht kannst du mir einen kurzen rückruf geben, ich ruf´ dich dann zurück. – so eine schöne stimme mir ist es ja wurscht falls du noch heimkommst vorher, könntest du vielleicht irgendeine pfanne mitnehmen [2.5. - 18.5.1995] hallo, hier spricht die susi vom matterhorn schönen dank für das bild guten morgen, danke für deinen brief bis demnächst, irgendwann sei nicht böse, daß ich dir das bücherl noch nicht geschickt habe, aber mir ist aufgefallen: ich hab´ deine adresse doch nicht wir haben freitag fünfzehn uhr, tschüß, baba, ciao hast du gestern auch gelbe gummistiefel gewonnen. oder: wo warst du? um sechs uhr nicht, um fünf uhr nicht eine nachricht an dich, falls du noch hier wohnst. – ich brauche einen schauspieler – wieder einmal – für einen film von mir, und ich denke du bist die richtige person dafür ich wäre gern mit dir ins bad gegangen wenn dem so ist, daß du noch einen zettel hast, den du mir geben wolltest, solltest, dann wär´s vielleicht schön, wenn du bei mir vorbeikommst ich bin heute abend zu hause — mehr —

bogusparts

aus: Decodierung: Recodierung [Hrsg. T. Kleinlercher], Triton, Wien [2000]

banana germ men men
[manner mag man eben]

banana germ men men
germane men man ban

green men man ban am
green beman man man
green man man man be

genre beman man man
genre men man ban me
genre man man man be

beman rang name men
beman rang mean man

anger nab men man me
anger men man man be
anger men man ban me

near bang men men am
near bang men man me

mega ran nab men men
mega ran men men ban

game ran men men ban
game ran nab men men

earn nag men men bam
earn men man gam ban

beer nag men man man

bane ram nag men men
bane nag men men arm

banana germ men men
germane men man ban — mehr —