Diffusing Molecules #2

Scent Design for the Museum of Natural History

Scent design for the travelling exhibition KINGDOM OF SALT / DAS WEISSE GOLD DER KELTEN [Clients: Museum of Natural History, Vienna / Museumspartner, Innsbruck]

Focusing on the newest interdisciplinary research, the exhibition shows the town of Hallstatt, located in the Austrian Alps, as a “cradle of Europe’s industrialisation”: a progression of settlement and mining over 7000 years.

Visitors can explore the displays in the shape of huge „salt blocks“, i.e atmospheric rooms, which provide ambient sounds, video projections, multimedia shows, computer animations – and historical on location-smellscapes.

For this show I´m providing –  in cooperation with German scent specialist Elke Kies from MagicBox – the Museum of Natural History (Vienna) with expertise, conceptual development and the exclusive creation of unique olfactory experiences: from the neolithic age up to 350 BC, from „untouched nature“ to the smell of „the global village“.

MARQ – Alicante/Spain [14.06.2013 - 31.01.2014]
WESTFÄLISCHES LANDESMUSEUM – Herne/Germany [23.08.2014 - 25.01.2015]
Staatliches Museum für Archäologie Sachsen [03.07.2015 - 03.01.2016]



Grün / Grün / Grün

Smellscape / Duftinstallation – Salotto, Vienna

Salotto Vienna

Der Künstler Paul Divjak hat den zarten Duft eines blühenden Orangenhains durch die New Yorker Neue Galerie wehen lassen. Er hat internationale Museen in mittelalterlich stinkende Kloaken verwandelt und zuletzt auf Einladung der Wiener Achse den Pratersauna Art Space zu einem synthetischen Erdbeerland gemacht.

Exklusiv für den Salotto Vienna destillierte und komponierte Divjak nun ein olfaktorisches Naturlandschaftsbild und holt Wald und Wiese, Hochnebel und Moos nach Aspern Seestadt. — mehr —


Du stinkst gut

Geruchsanalyse @rienna#2

Geruchsanalyse: Paul Divjak & Alexander Ehrmann

Geruchsanalyse: IfeO @rienna, Vienna

15.11.2018 // rienna#2 – contemporary design shop a-1050 wien

Der Duftexperte Paul Divjak energetisiert das rienna #2 mit einer Point-of-Sale-Duftinstallation seiner Komposition „Soul Splash”, liest vitalisiert aus seinem Buch „Der Geruch der Welt“ (Edition Atelier) und analysiert mit dem Apotheker Alexander Ehrmann deinen ganz persönlichen Geruchstyp. (Persönliche Körpergeruchszertifikate werden ausgestellt.)

Da es sich bei der performativen Geruchsbildbestimmung des von Dr. Divjak und Mag. Ehrmann gegründeten IFeO (Institut für Experimentelle Olfaktorik) um einen sensiblen und sehr intimen Prozess handelt, wird darauf hingewiesen, dass für die Teilnahme an der Analyse die Unterzeichnung d/einer persönlichen Einverständniserklärung erforderlich ist.


Diffusing Molecules #1

Eau Majesty @ Neue Galerie, N.Y

Diffusing Molecule #1

The idea was to develop an advanced room diffusing edition of my fragrance EAU MAJESTY (Saint Charles, Vienna) for the Neue Galerie, New York.

During the exhibition FRANZ XAVER MESSERSCHMIDT 1736-1783: FROM NEOCLASSICISM TO EXPRESSIONISM the whole museum was supposed to be smelling like a blossoming Royal Orangerie …


Der Geruch des Mondes

Duftinstallation; NHM, Vienna

Moon„Der Geruch des Mondes“@„Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft“
“The smell of the moon” @”Our Moon. Longing, Art and Science”

Naturhistorisches Museum Wien, 30.10.2019-1.6.2020

Idee und Duftkonzeption / Idea and scent-conception: Dr. Paul Divjak
Technische Umsetzung / Technical support : Elke Kies / Magic Box

“Durch professionelle Geruchsentwickler wurde nach Angaben der Apollo-Astronauten der „Geruch“ des Mondes eigens für das NHM Wien nachgebaut.” (APA)

“Dafür steigt man auf die Waage, wo man das eigene Gewicht ablesen kann. Ein kleiner Schritt für die Menschheit. Ein großer Schreck, drückt man auf den Knopf: So riecht es also auf dem Mond! (Nach verbranntem Schießpulver.)“ (Die Presse)

Der Mond, nächster Nachbar und steter Begleiter der Erde, ist nicht nur ein hochinteressanter kosmischer Körper mit bewegter Vergangenheit, sondern hat auch eine enorme Anziehungskraft auf Romantiker, Schriftsteller und Künstler. Das Naturhistorische Museum Wien nimmt das 50. Jubiläumsjahr der ersten bemannten Mondlandung zum Anlass, den Mond im Rahmen einer umfangreichen Sonderausstellung aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten. — mehr —