“Klappern Sie jetzt alle betagten Juden ab?”

©Czernin Verlag

©Czernin Verlag

[WINA - DAS JÜDISCHE STADTMAGAZIN | April 2013]

“Das Zeitalter der Verluste: Der neue Interviewband von Thomas Trenkler gibt Einblick in die Lebenswege von Holocaust-Überlebenden und Nachgeborenen.

Von Paul Divjak

Nie möchte man in eine Welt geboren sein, in denen Menschen so etwas wie den Holocaust ermöglicht haben, darin steckt eine tiefe Sehnsucht, eine Utopie. So könnte man es ausdrücken, den Filmemacher Werner Herzog paraphrasierend. Die Frage, ab wann wer gewusst hatte, was passierte, damals vor 75 Jahren, und wie man reagierte, wird von Thomas Trenkler in seinem Band “Das Zeitalter der Verluste” (Untertitel: “Gespräche über ein dunkles Kapitel”) immer wieder gestellt.

Scheint der Titel des Bandes zunächst etwas sachlich, distanziert, fast zynisch, erschließt er sich näher, wenn klar wird, dass er den Ausführungen von Ruth Klüger entlehnt ist, die daran erinnert, dass Journalisten stets jene Menschen des Kulturlebens interviewen, die „Erfolg“ hatten, und man dabei diejenigen vergesse, die „untergegangen sind“. Und das, so Klüger, seien „die meisten gewesen“: „Es war bei den meisten eben nicht so wie bei Brecht und Mann, die etwas anfangen konnten im Exil. Es ist eben umgekehrt: Es war ein Zeitalter der Verluste.“ Es war übrigens auch Ruth Klüger, die Trenkler bei Gesprächsauftakt den Satz „Klappern Sie jetzt alle betagten Juden ab?“ entgegengehalten hat.

Fünfzehn prominente Menschen, unter ihnen Erich Lessing, Emile Zuckerkandl, George Tabori, Gerhard Bronner, die den Holocaust als Kinder und Jugendliche erlebt und überlebt haben, kommen im Buch zu Wort; darunter fünf Frauen: Maria Altmann, Bettina Looram Schild, Ruth Klüger, Angela Hartig und Angelica Bäumer. Drei nachgeborene Künstler, André Heller, Airan Berg und Markus Kupferblum, komplettieren den knapp 250 Seiten starken Reader Wider-des-Vergessens.

Thomas Trenkler, Journalist und langjähriger Kulturredakteur des “Standard”, jüngst mit dem Bank-Austria-Kunstpreis für Kulturjornalismus 2012 ausgezeichnet, hat Interviews, die größtenteils vor dem Hintergrund der Restitutionsdebatte seit Ende der 1980er-Jahre entstanden und teilweise in “Der Standard”, “Nu” und “morgen” veröffentlicht worden sind, gebündelt und um Informationen zu den Personen und die Beschreibung der Umstände der näheren Begegnung ergänzt.

Im Vorwort schreibt der Autor: „Im Jahr 1960 geboren, fühle ich mich nicht mitschuldig an den Verbrechen der Nationalsozialisten, die sich als ‚Nazis‘ verniedlichten. Aber ich möchte mich mit der Zweiten Republik, in der ich aufgewachsen bin und lebe, identifizieren können“: Oral History als Akt des zivilgesellschaftlichen Handelns und der identitätsstiftenden Politisierung im Sinne des Politikwissenschafters Peter Gerlich, der in einem Vortrag am Österreichischen Wissenschaftstag 2011 feststellte: „Nationale Identität mag intellektuell konstruiert sein, wird aber auch persönlich erfahren und entfaltet dadurch eine große, nicht zuletzt politische Wirklichkeit.“

Berührend und bildgewaltig

Die Konstruktion von politischer Wirklichkeit ist 1938 auf monströse Weise erfahrbar geworden. Berührend und bildgewaltig werden in dem Buch Vertreibungs-, Flucht- und KZ-Überlebensgeschichten geschildert, berufliche Werdegänge mit Verfolgungszäsuren, die bis heute nachwirken, erläutert, nehmen Schicksalswege, Liebes- und Alltagsgeschichten unter der nationalsozialistischen Herrschaft, im Nachkriegsösterreich und im Exil Form an.

Systemisches, legalisiertes Unrecht und die Zufälle des Überlebens, ausgebliebene Restitution und die Geschäftspraktiken „eines gewissen Herr Leopold“ werden ebenso thematisiert wie der Status quo in der Zweiten Republik.

Auffällig ist der Lebenswille, der Ideenreichtum, die geistige Wendigkeit, das persönliche Engagement der Erzählenden. Bis ins hohe Alter sind sie beziehungsweise waren sie noch aktiv, verblüffend mitunter die Genauigkeit der Erzählungen, des Erinnerungsvermögens, die Präzision der Sprache.

„Wenn ihr sagt, tell it as it is, dann entzieht ihr euch der Verantwortung über das, was ihr sagt. Dann seid ihr nur ein Taperecorder. Aber wenn ihr sagt, it is as I tell it, dann fällt die Verantwortung auf euch“, merkt Heinz von Foerster an einer Stelle an.

Es geht um Sprache; implizit und explizit. Um die Sprache der Kindheit (Ruth Klüger) und Sprache als (verlorene) Heimat. Das Lernen einen neuen Sprache, die nie ganz beherrscht wird (Maria Altmann), das Verlernen der eigenen Sprache und das erneute Lernen der Muttersprache (Hans Landesmann). Es geht um das Erinnern der Sprache (Josef Burg) und um den bewussten Umgang mit Sprache (Gerhard Bronner).

Der Band sei oft „tieftraurig“, merkt Trenkler im Vorwort an, aber es gäbe „auch wunderbar komische Passagen voll von, wie man so sagt, ‚jüdischem Humor‘, einem Humor, der einen das Schicksal vielleicht eher ertragen ließ.“

Es geht um Sprache; implizit und explizit. Um die Sprache der Kindheit und Sprache als Heimat.
Immer wieder geht es um Sprache. Der in der Intro – mit vorangestelltem „wie man so sagt“ – unter Anführungszeichen gesetzte „jüdische Humor“, „der einen das Schicksal vielleicht eher ertragen ließ“, markiert eine Zuschreibung, ein Vorurteil, freilich politisch korrekt gesetzt. Das Adjektiv „arisiert“ etwa taucht in der Fragestellung ohne, an anderer Stelle mit Anführungszeichen auf. Der Begriff „Sammelwohnung“ findet sich ohne Anführungszeichen, und das Wort „Anschluss“ wird in deskriptiven Textpassagen, in Fragen und in Erzählungen jeweils unterschiedlich verwendet.

Diese Tatsachen könnten als formale Lappalie, als Frage des Lektorats abgetan werden. Sie lassen sich aber auch auf einer anderen Ebene lesen: als Nachhall und (soziokulturelle) Unsicherheit in Bezug auf die Sprache des Dritten Reiches, wie Victor Klemperer sie in LTI. Notizbuch eines Philologen beschrieben hat.

„Worte können sein wie winzige Arsendosen: Sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung da“, stellt Klemperer fest.

Und das Gift wirkt mitunter bis ins Heute. – Gerade deshalb ist “Das Zeitalter der Verluste” ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der österreichischen Vergangenheit und Gegenwart, ein in seiner Veranschaulichung der Zeitgeschichte durch individuelle Lebensbögen ebenso bewegender wie zukunftsweisender Band von Gewicht und ein engagierter Nachdenkanstoß für die Arbeit am kollektiven Gedächtnis.



nichts hier jetzt, als wohltemperiertes rauschen

Ö1/Diagonal

Plattencover / Alte Platte

[beitrag zur sendung: christian fennesz. ein popstar der aus dem rauschen kommt. ö1/diagonal 2004]

es war eine single von o.m.d, dem orchester, das im dunklen manövrierte, damals, anfang der achtziger jahre. talking loud and clear hiess die nummer, und es war nicht die stimme des sängers, es war nicht der betont verspielte klang des synthesizers. – es waren die kratzspuren, hinter denen der song in einem schallmeer aus verdichteter zeit versank. ich genoss das knistern. es ging durch und durch, trug mich weiter, woanders hin – nach hause. es knisterte. mitten im lärm der welt knisterte es. ich konnte nicht genug bekommen davon. das knistern schwoll an. mit jedem abspielen wurde es mehr. es geriet zum rauschen. und im hintergrund: die melodie. talking loud and clear, saying just what we feel… da war es! – das flirren einer neuen klangwelt. — mehr —


Licensed To Ill

Zum Tod des Großmeisters der Zeremonie Adam Yauch

"Licensed to Ill" - wina, 6.2012 ©Paul Divjak[Erschienen in: wına – Das jüdische Stadtmagazin | Juni 2012]

Jene Nummer, die die Beastie Boys – damals noch als Punk-Band – in der High School 1983 intoniert hatten, sollte schon wenig später zu ihrem offiziellen Programm werden: „We’re the white shadow“, singt Mike D. aka Michael Diamond. Am Schlagwerk, temporär: Kate Schellenbach, die spätere Drummerin von Luscious Jackson, an der Stromgitarre John Berry und am Bass: Adam Yauch alias MCA.

John Berry verließ die Band, und Adam Horovitz (Ad-Rock) übernahm seinen Part. Der Rest ist Hip-Hop-Geschichte. Die drei weißen Jungs aus Brooklyn, NY, wilderten in einem Genre, das in der Black Community entstanden war, kreierten einen neuen Sound und schafften, was zu jener Zeit, Anfang der 1980er-Jahre, doch eher die Ausnahme denn die Norm war: Sie sprachen mit ihrem innovativen Hip-Hop-Rock-Crossover ein multiethnisches Publikum an, verwöhnten die juvenilen Fans mit expliziten Lyrics und vereinten sie auf den Tanzflächen der Clubs, auf Partys und im Rahmen ihrer legendären Live-Performance-Spektakel beim gemeinsamen Luftgitarre-Spielen, ekstatischen Mitwippen und -grölen sowie enthemmten Bierbecherweitwerfen. — mehr —


Wunschmaschine Jerusalem

Souvenirs: Jerusalem

Ausstellung/Detail: Souvenirs aus Jerusalem

[WINA - DAS JÜDISCHES STADTMAGAZIN | September 2015]

Das Jüdische Museum Hohenems unternimmt mit der Ausstellung “Endstation Sehnsucht. Eine Reise durch Yerushalyim–Jerusalem–Al Quds” eine symbolische Tour de Force durch die Heilige Stadt.

Von Paul Divjak

Draußen drückt die trockene Hitze, vor der ehemaligen Villa Heimann-Rosenthal steht die Sonne hoch am Firmament, und man meint bereits im Vorfeld, im Garten des Museums, die Gerüche Jerusalems wahrzunehmen; lagen da nicht eben Spuren von Koriander und Kardamom in der Luft? Das Aroma von Kreuzkümmel und gebackenem Pita-Brot, eine Idee von Etrog, Weihrauch und Haschisch, erhitztem Stein und Pinien? — mehr —


Chronik der Gefühle

Stefan Slupetzky

Foto: ©Julia Maetzel

[WINA - DAS JÜDISCHE STADTMAGAZIN | August+September 2016]

Stefan Slupetzky widmet sich als Wanderer zwischen den Welten in seinem neuen Buch der Aufzeichnung von Existenziellem.

Von Paul Divjak

Auf eine literarische Erzählzeit von zwei Tagen verdichtet Stefan Slupetzky in seinem neuen Buch „Der letzte große Trost“ eine Familiengeschichte, in die sich die Zeitgeschichte eingeschrieben hat, als gälte es, den NS-Wahnsinn pars pro toto in der „Keimzelle des Staates“ auf den Punkt zu bringen: Galt doch die Liebe der jüdischen Großmutter einst ausgerechnet dem Spross aus dem Linzer Clan, der Zyklon-B hergestellt hat. Und das Enkelkind erzählt die Geschichte. — mehr —