Journey

Kunsthalle Wien

Eine Begrenzung, dazu angelegt Grenzen aufzulösen: Paul Divjaks Videoinstallation Journey besteht aus einem von drei Flächen umschlossenen Raum, zu dem man über eine sich drehende Schleuse Zutritt erhält. Auf jede der drei Flächen wird dasselbe bewegte Videobild projiziert, aus jeder der drei Ecken ertönt der Stereo-Sound von Hans Platzgumers gleichnamiger Komposition. Hier wurde, im Unterschied zu Benjamins Panorama, kein Ort des Sehens installiert, obwohl ebenso gleichviel gilt, bei welchem Bild man die Runde anfängt. Schon eher handelt es sich um einen Raum, der die Betrachter umschließt, sie in Ausführende der Installation verwandelt. — mehr —


spätlese

in: Decodierung : Recodierung

In: Decodierung: Recodierung[Hrsg. T. Kleinlercher], Triton, Wien [2000]

Bei spätlese handelt es sich um einen Hauptwörterzug. Konzeptiv wurden die Substantiva aus Josef Weinheber. Gedichte, Bd. 79,9 (hgg. vom Oberkommando der Wehrmacht/AWA/Abtlg. Inland in Verbindung mit dem Kriegsbetreuungsdienst Baldur von Schirach, Verlag Wiener Brevier 1943) durch das im Österreichischen Schulwörterbuch (35. A, ÖBV, Wien 1979) nachfolgende Substantiv ersetzt. — mehr —


bogusparts

aus: Decodierung: Recodierung [Hrsg. T. Kleinlercher], Triton, Wien [2000]

banana germ men men
[manner mag man eben]

banana germ men men
germane men man ban

green men man ban am
green beman man man
green man man man be

genre beman man man
genre men man ban me
genre man man man be

beman rang name men
beman rang mean man

anger nab men man me
anger men man man be
anger men man ban me

near bang men men am
near bang men man me

mega ran nab men men
mega ran men men ban

game ran men men ban
game ran nab men men

earn nag men men bam
earn men man gam ban

beer nag men man man

bane ram nag men men
bane nag men men arm

banana germ men men
germane men man ban — mehr —


Le Matin

Sound: b. fleischmann | 4 min

Le Matin (Filmstill)

Der Morgen. Im gleißend weißen Rechteck fängt er an. Durchs Weiß flackern farbige Streifen. Quer durchs Bild gezogen, wandern die Linien vertikal auf und ab. Mal schneller, mal langsam. Zucken und hüpfen. Brodeln am Horizont. Prallen aufeinander und voneinander weg. Das Flackern generiert Nachbilder, Fata Morganen – sind das zwei, drei oder doch nur eine Horizontale, die sich da bewegen. Oder vibriert längst das Auge, hat zu lange ins Licht geschaut?
 — mehr —