Prague Quadrennial

Intersection: Intimacy & Spectacle

PQ - Intersection ©Paul DivjakPRAGUE, JUNE 16-26, 2011

Piazzeta of the National Theatre at Narodni Trida 2, Prague 1 At Piazzetta between the National Theatre and New Stage Theatre (ex-Laterna Magika) you could find a dwelling of thirty white cubes/black boxes. This architectural maze was inhabited by performative projects by scenographers, performers, choreographers, film directors, drama theatre, installation artists, fashion designers, writers, painters…

This live exhibition talked to you only if you talked back to it. This living and breathing exhibition told you stories, and the more time you spent there the more it spoke to you. It tought you to dance, and asked you to listen. It required positioning and it let you get lost. If you were afraid of intimacy – you better wouldn’t have entered.

Prague Quadrennial – Intersection
Curated by: Sodja Lotker

PARTICIPATING ARTISTS: Nathaniel Mellors // Ana Borralho & João Galante // Markus Schinwald // mareunrol’s // Brett Bailey /the Third World Bunfight// Socìetas Raffaello Sanzio // Hooman Sharifi / Impure Company // Ilya and Emilia Kabakov // Monika Pormale // Hans Rosenström // Anna Viebrock / Till Exit // Josef Bolf // Josef Nadj // Guerra de la Paz // Terike Haapoja // Egon Tobiáš // Elevator Repair Service // Ioana Mona Popovici / Simon Vincenzi // Ulla von Brandenburg // Caroline Evans / Hansjörg Schmidt // Bohdan Holomíček / Eva Hrubá // Abbey Theatre // Harun Farocki // Dace Džeriņa // Paul Divjak // Dejan Kaludjerović



Paul’s Boutique

Dress To Exhibit – Prague Quadrennial

“We all come from somewhere, we all represent something, we all make and re-make ourselves daily through the acts of speech and appearance …” Irit Rogoff

Im Rahmen der performativen Installation “Paul´s Boutique – Dress To Exhibit” haben die BesucherInnen der Prager Quadriennale die Möglichkeit, sich Kleidung auszuborgen, und in neuer Rolle die anderen Pavillons (u.a von Ilya Kabakov, Markus Schinwald) zu erkunden. Ausgewählt werden kann aus einer breiten, exklusiven Palette möglicher “Kostüme”. Das Angebot reicht von Haute Couture, über zB. das Outfit eines Security-Angestellten bis hin zum Dirndl, zur Burka und zum Strahlenschutzanzug. Die AusstellungsbesucherInnen werden zu AkteurInnen und verändern mit ihrem Auftreten und der neuen Haltung auch die Wahrnehmung und Kontexte der anderen künstlerischen Beiträge auf dem Areal. Eine Thematisierung gesellschaftlicher (Dress-) Codes am Schnittpunkt von Kunst und Alltag. — mehr —


Prag 1968

Volkskundemuseum, Wien

Prag 1968 - Fotografien von Heinz Hosch, Volkskundemuseum Wien

“Prag 1968 – Fotografien von Heinz Hosch”
(Im Rahmen des Europäischen Monats der Photographie)

Eröffnung: 06.11.2008, 19.00 Uhr
Ausstellung: 07.11.2008 – 7.12.2008

Kuratoren: Paul Divjak, Matthias Beitl

Prag ´68, als eines der Schlüsselereignisse des 20. Jahrhunderts, ist durch die Verankerung im kollektiven Gedächtnis bis heute präsent. Das kürzlich entdeckte Archiv des österreichischen Pressefotografen Heinz Hosch (1927-1981) mit seinem umfangreichen Fotobestand zu Prag ´68 bietet die Möglichkeit sich das Geschehen aus einem bisher unbekannten Blickwinkel zu betrachten. — mehr —