Rosakaro

Debut Release - out now!

Roskaro_Perlen aus Plastik

Cover/Foto: Daniel Jamernik

Die Songs von Rosakaro erzählen von einem Lebensgefühl, das den Moment feiert und dabei zwischen euphorischer Freude und einem – nur zu verständlichen – Anflug von Weltschmerz pendeln. Tracks wie Perlen aus Plastik (VÖ: 12.11.24), Wintergrau (VÖ: 12.12.24), Schwarzes Zimmer (VÖ: 09.01.25), Sitzen Atmen Fertig (VÖ: 30.01.25) oder Handy in der Hand (VÖ: 20.2.25) gehen mit ihren eingängigen Lyrics, Hooks und Melodien ins Ohr und klingen lange nach. – Im Frühjahr ´25 folgt der Release des Albums “Rosakaro – Rokoko Radio”.

Rosakaro geht es nicht um ein Leben im Rampenlicht. Die kreative Crew bleibt bewusst im Schatten der Anonymität: Im Fokus steht die Musik und die Stories und Moods, von denen sie erzählt.

„Überraschende Pop-Perlen, hitverdächtig – das hat definitiv Kultpotential!“, stellte ein deutscher Musikmanager bei den Pre-Listening Sessions begeistert fest.

Written & performed by Rosakaro | Producer: Paul Divjak | Mastering: Wolfgang Schlögl | Photography / Cover Art: Daniel Jamernik | Big shout out to: Jeanette, Sophie, Jayden, Michi, Alex, Anna, Lola, Cornelius & Taras!

Label: RR – Rosakaro Records
Vertrieb: recordJet

Erhältlich auf allen Online-Plattformen //
Spotify
Youtube



Science Fiction Pocket Museum

Beauty Survives


Science Fiction Pocket Museum - CD Cover

Im 20. Jahrhundert hat sich der Benjamin´sche Flaneur sukzessive virtuellen Raumerfahrungen zugewandt. Die Welt ist schon lange nicht mehr genug: das Begehren ist universal geworden. Den Weltraumphantasien und (B-)Movie-Projektionen widmet Paul Divjak nun eine eigene klangfreudige Audiotour d´Horizon, eklektizistisch und desire driven.

Im Rahmen von Divjaks kosmischen Soundscapes werden Motive aus dem Tiefenspeicher des medialen Gedächtnisses geholt, neu interpretiert und als Objekte, versehen mit Titeln wie: „dream/transmitter“, „suture/awake“, „weak/planet“ oder „mute/meteor“ dem Science Fiction Pocket Museum einverleibt.

Die Musik setzt ein, die Schwerkraft aus. Wir heben ab. Es biept, es zirpt, es dröhnt: poetische Soundminiaturen öffnen Klangräume und erzählen von möglichen Welten und der Begegnung mit fremden Wesen. Und hinter freischwebenden Planeten wächst der Orbit in unendliche Weiten.

„Nach “Glimmer Of Hope”, “Rauschgold”, “Aural Siesta ” und “Money” präsentiert Paul Divjak wieder eines seiner feinen elektronischen Konzept-Minialben. Das Thema diesmal: das Space Age, das Rocket Age, die Zeit der obskuren SciFi-Trashfilme und die Faszination für fremde Planeten und entfernte Welten. Was Paul Divjak – gemeinsam mit Mix- and Master-Mastermind Hans Platzgumer - hier produziert hat, klingt wie der lang verschollene Soundtrack eines abgefahrenen Late-Night-B-Movies aus den 50er Jahren. Es knarzt und piepst und rauscht aus den verstaubtesten Ecken des Universums. Kosmische Hintergrund-Drones – “Beauty survives”, wie Captain James T. Kirk völlig richtig zitiert wird!“
— mehr —


Bee Pop – Prologue

by Team Tool Time

©Michael Dürr

BEE-POP-A-LULA!

We have been fascinated by bees forever. But what did we really know about them? Ok, there’s the stuff with the birds and the bees, we all love the yummy syrup known as honey and fear the bee’s sting. (Since we have all made first-hand acquaintance with it back then, barefoot in childhood days.)

It was late autumn 2011 when we first came up with the idea of connecting more closely with the life of the honey bee. We wanted to do some research, collect sounds on location in and around the hives. The aim was to produce an entire album based on field recordings. — mehr —


Paul Divjak – Collected Releases

Divjak @KonkordIt’s simply unbelievable, that already 20 years passed since my first release “so fine” (7″) on sue.mi (Berlin/Prague). In the very same year, 2002, Hans Platzgumer, with whom I had the chance to collaborate on my first EP, mentioned Konkord Records, a young team of audiophile enthusiast from Vienna. I got in contact with Wolfgang Reitter and the boys (back then they really were young) from “the friendly record label” from Vienna, and learnt to appreciate their vast pop historical knowledge and musical expertise. To cut a long story short: We released the EP “A Glimmer of Hope” together in 2005. And ever since Konkord turned out to be the very trusted homebase for my musical concepts and releases. – I’m already pretty much looking forward to celebrating a “Best Of” at the occasion of our 20-years anniversary. Here’s to you, Konkorditos!***

Feel free to sneak into the back catalogue! – Info & free listening @Konkord


Sciene Fiction Pocket Museum – The Guided Tour

Science Fiction Pocket Museum - CD Cover

Wir betreten das Museum. Die Musik setzt ein, die Schwerkraft aus. Wir heben ab. Es biept, es zirpt, es dröhnt: poetische Soundminiaturen öffnen Ambient-Klangräume und erzählen von möglichen Welten und der Begegnung mit fremden Wesen. Und hinter freischwebenden Planeten wächst der Orbit in unendliche Weiten. – Captain Kirk hat recht: „Beauty Survives“.

We are entering the museum. The music starts, and gravity stops. We are free floating. It beeps, it chirps, it drones: poetic sound miniatures open up ambient sound spaces, telling of possible worlds and encounters with alien beings. Behind free-floating planets, the orbit grows into the infinite. – Captain Kirk was right: “Beauty Survives”.

>Hall One: Adventures In Space 05:31
>Hall Two: First Contact Gone Wrong 04:57
>Hall Three: A Planet Astray 04:17
>Hall Four: Intergalactic Futures 06:03

Konkord (Original Release, 2016)
Spotify (The Guided Tour, 2020)

A big shout out to Hans Platzgumer for the joint travelling through sound & space!