Die Schönheit der Leere

Museum of Emptiness, St.GallenWINA – DAS JÜDISCHE STADTMAGAZIN 10_2016 | URBAN LEGENDS | PAUL DIVJAK

„There are moments in our lives, there are moments in a day, when we seem to see beyond the usual.“ Robert Henri („The Art Spirit“)

In St. Gallen hat die in Israel geborene und in der Schweiz lebende Künstlerin Gilgi Guggenheim dieser Tage ihr Museum der Leere eröffnet. Einen ganz speziellen Ort, der durch Abwesenheiten glänzt und dazu einlädt, die Fülle der Leere zu erleben.

Im Zentrum der Stadt an der Stainach, auf einer kleinen Anhöhe kündet, schon von Weitem sichtbar, der Schriftzug: „MoE“ von der Ankunft eines kleinen Wunders in der zeitgenössischen Museumslandschaft. Gleichsam wie auf der Reling eines gestrandeten Schiffes thront es da in einem Jugendstilhaus: Guggenheims Museum of Emptiness; unaufdringlich, präsent.

Hinter den großen grünen Toren einer ehemaligen Werkstatt gilt nun der Leere alle Aufmerksamkeit. Als Gegenentwurf zur permanenten Reizüberflutung und Überfülle der Gegenwart – der grellen Bilderfluten und Informations- und Nachrichtenströme und all der urbanen Reize, die auf uns einwirken – lädt der Ort zur Kontemplation ein. Dazu, in der Reduktion anzukommen, sich mit allen Sinnen auf die Leere einzulassen, sich in ihr zu erleben, Teil zu werden und teilzuhaben an einem Phänomen, der Erforschung seiner vielfältigen Manifestationen und seiner sinnlichen Erfahrbarkeit.

Zur Eröffnung haben im Rahmen einer Molekülinstallation Duftspuren von Iris, Lorbeer und Ysop ihre Wirkung entfaltet, dem hellweißen Raum eine zarte olfaktorische Färbung gegeben. An einer Hörstation gab eine assoziative Soundcollage, eine Polyphonie von Stimmen unterschiedlichsten Alters, Auskunft über persönliche Zugänge zum Begriff der „Leere“ – und den Unterschied zum „Nichts“ – sowie der Idee eines „Museums der Leere“. (Sie möchte sich auf den Boden legen, denn nur so sei die Leere auch erlebbar. Denn stünde sie, würde es sich ja nicht mehr um Leere handeln, bemerkt etwa ein 12-jähriges Mädchen.)
Nichts existiert für sich alleine, alles ist verbunden. Und die Menge füllt die Leere, schwingt als schöpferisches Miteinander, als „Beispiel für den Modus positiver Beziehungen“ (Arno Stern).

Am Abend der Eröffnung saßen die Menschen auf der Bank, in der Mitte des Raumes. Sie durchwanderten ihn, suchten neue Haltungen, Positionen, verharrten, beweg- ten sich erneut. Sie schwiegen, kamen ins Gespräch, begannen sich auszutauschen.

Bezieht sich im Buddhismus die „Leere“ auf die Wechselwirkung aller Phänomene, so wurde hier, im St. Galler Museum, inmitten all der Kunstinteressierten eine Resonanzerfahrung spür- und erlebbar; ein Happening der Gegenwärtigkeiten, ein hybrider Aktions- und Erfahrungsraum der freudvollen Gestimmtheit.
Gemeinsam gestaltete man die Leere, die Aktivitäten verdichteten sich. Der Museumsraum wurde gleichermaßen zur dreidimensionalen Projektionsfläche, er spiegelte wider, was die BesucherInnen in ihn einbrachten.
Die einen loteten schweigend Resonanzen aus, ein anderer fühlte sich an Landstriche des gelobten Landes erinnert. Was Form annahm, waren atmosphärische Schönheitsgebilde, temporäre Wechselwirkungen zwischen Präsenzen und Absenzen: ein beglückendes Miteinander, ein neues Symposion der Sinne, bei dem sich die Leere mit Faszination und Freude füllte.

Gerade in einer Gesellschaft wie der unsrigen, die derart von der Herrschaft eines „Kreativitätsdispositivs“ geprägt ist, wie der Soziologe Andreas Reckwitz festgestellt hat, könnte ein solches Museum dazu beitragen, ungeahnte neue Praktiken, Denkweisen und möglicherweise sogar Lebensformen zu erschließen und altbekannte Distinktionsmechanismen zu überwinden.

Das MoE, ein Ort, an dem die Kunst nicht mehr einfach konsumierbares Produkt ist, an dem sie sich den normativen Bewertungen der Quoten und Rankings der Marktlogik entzieht, eignet sich freilich auch dazu, die Institution „Museum“ auf ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt und zukünftige Gesellschaften hin zu befragen.
Die „Leere verschenkt sich“, sagt die Initiatorin und Kuratorin Gilgi Guggenheim, die sich bereits seit einigen Jahren künstlerisch mit der Suche nach der Darstellbarkeit von Leere befasst. Die BesucherInnen jenes Abends jedenfalls wussten dieses Geschenk zu schätzen und nahmen es dankbar an.

[wina - 10.2016]



Das aufgezwungene, nackte Gesicht

WINA – DAS JÜDISCHE STADTMAGAZIN 12_2017 | URBAN LEGENDS | PAUL DIVJAK

„Auf jene wiederum, die das Pech haben, als „Unerwünschte“ etikettiert oder klassifiziert zu werden, warten Maßnahmen der Ausgrenzung.“ David Lyon

Eine demokratische Gesellschaft, in der Kleidernormen, individuelle Ausdrucksweisen von Persönlichkeit und ihre Ausdrucksformen generell zum Tabu erklärt und unter Strafe gestellt werden, erleidet ihren eigenen Gesichtsverlust

Als Artikel 2 des von der alten Regierung unter ÖVP und SPÖ  beschlossenen neuen Integrationsgesetzes ist in Österreich also das Bundesgesetz über „das Verbot der Verhüllung des Gesichts in der Öffentlichkeit“ (in der medialen Debatte zumeist auf „Burkaverbot“ reduziert) in Kraft getreten. Im Rahmen des so genannten „Antigesichtsverhüllungsgesetzes“ ist jegliche Veränderung, jede Verdeckung und Verbergung der Gesichtszüge durch „Kleidung und andere Gegenstände“ unter Strafe gestellt. — mehr —


In der Stimmungsfalle

©Paul DivjakWINA – DAS JÜDISCHE STADTMAGAZIN 12_2016 | URBAN LEGENDS | PAUL DIVJAK

„Das Sichtbare verbirgt das Unsichtbare.“ – Pierre Bourdieu

Die Radikalisierung der Sprache, des Denkens, des Handels ist heute Alltag geworden in einem Europa, in dem medial vor allem eines regiert: das Schüren von Ängsten.

Was uns umgibt, sind Bedrohungsszenarien in Wort und Bild. Wie naheliegend sind da der Rückzug auf das Eigene, das Vertraute, das vermeintlich Immer-schon-so-Gewesene und dessen Verteidigung gegen das andere, das Fremde.

Die Medien rühren kräftig im Sud der Negativmeldungen, bedienen sich ihre Verstärkerfunktion, kochen Positionen und Ereignisse hoch, servieren uns unsere tägliche Dosis des Wahnsinns der Normalität. — mehr —


Zimmer mit Aussicht

Hochhaus Herrengasse, Terrasse ©Paul DivjakWINA – DAS JÜDISCHE STADTMAGAZIN 11_2012 | URBAN LEGENDS | PAUL DIVJAK

„In seinen tausend Honigwaben speichert der Raum verdichtete Zeit.“
Gaston Bachelard

Der Concierge begrüßt einen freundlich aus seiner verglasten Loge; wir befinden uns nicht in einem Appartementhaus in New York, sondern mitten im Stadtzentrum von Wien, in der Herrengasse.

Beim ältesten Hochhaus der Stadt, errichtet vom Architektenteam Theiss & Jaksch Anfang der 1930er-Jahre, handelt es sich um eine stadtplanerische Meisterleistung, sieht man ihm doch aufgrund seiner abgestuften Terrassenbauweise die Höhe von 53 Metern von den engen Straßen und Gassen der Innenstadt aus nicht an. Nichtwissende Passanten würdigen die Fassade keines weiteren Blicks. — mehr —


Spuren der Vergegenwärtigung

Antlantik ©Paul DivjakWINA – DAS JÜDISCHE STADTMAGAZIN 10_2012 | URBAN LEGENDS | PAUL DIVJAK

“In der Spur werden wir der Sache habhaft;
in der Aura bemächtigt sie sich unser.”
Walter Benjamin

Von Puig del Mas aus erstreckt sich die Route, die seit 2007 offiziell Walter-Benjamin-Weg genannt wird – Chemin Walter Benjamin auf der französischen, Ruta Walter Benjamin auf der spanischen Seite.

Entlang eines kleinen Flüsschens ginge es von Banyuls-sur-Mer, Richtung Puig del Mas, wo sie die obere Abzweigung genommen hätten. Über einen kleinen Parkplatz, vorbei an Einfamilienhäusern, führe der Weg in die Berge, sagt mein Freund Aaron.

Walter Benjamin sei auf seiner Flucht vor den Nazis langsam unterwegs gewesen, sehr langsam. Der 48-jährige, herzkranke Mann, von seiner Gefangenschaft und dem Exil gezeichnet, habe den beschwerlichen Weg im französisch-spanischen Grenzland mit einer schweren Aktentasche aus Leder zurückgelegt, erzählt Aaron. Diese Tasche sei sein Ein-und-alles gewesen, in ihr habe er ein Manuskript aufbewahrt, das er für wichtiger als sein Leben erachtet habe. — mehr —