SONNENLAND

Austrian Cultural Forum, New York

Sonnenland

Installation
(Film 16mm/DVD, 16 minutes, looped)

In his video Sonnenland, Paul Divjak addresses a sensitive subject. He filmed handicapped children, showing the viewer the fine line between documentation and voyeurism via a sociopolitically controversial subject. Rather than violating privacy, his camera captured the direct, playful, and authentic interaction between those involved in the video shoot.

“Videorama – Absurdity, Subversion, and Form in Austrian Video Art”
Austrian Cultural Forum, New York

Participating Artists: Renate Bertlmann, BitteBitteJaJa, Paul Divjak, Thomas Draschan, Tomas Eller, Nicolas Jasmin, Anna Jermolaewa, Leopold Kessler, Stephan Lugbauer, Rudolf Polanszky, Gerwald Rockenschaub, Hubert Sielecki, Erwin Wurm

Curators: Gerald Matt, Andreas Stadler, and Angela Stief

Videorama Partners:
Austrian Cultural Forum, New York, USA, December 1, 2000 – January 23, 2010
Center for Contemporary Art, Tel Aviv, Israel, 2010
Der Kunstverein, seit 1817, Hamburg, Germany, 2010
Galerie Henze & Ketterer, Bern, Switzerland, November 28, 2009 – February 27, 2010
Lalit Kala Akademie, National Academy of Art, New Delhi, India, 2010
MSU Museum of Contemporary Art, Zagreb, Croatia, 2010
Museum der Moderne/Rupertinum, Salzburg, Austria, 2010
ParaSite, Hong Kong, China, 2010
Ullens Center for Contemporary Art, Peking, China, 2010
Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal, Germany, 2010
Zacheta National Gallery of Art, Warsaw, Poland, 2010

Publication: A German and English booklet (approx. 60 pp.) with 2 DVDs edited by curators Gerald Matt, Angela Stief, and Gerhard Johann Lischka for Kunsthalle Wien has been published by Benteli Verlag to accompany the exhibition.



appetitmaschine

Lichtzeile / Öffentlicher Raum

Literatur/Installation – Lichtzeile, Curated by Christine Böhler – 1998

“it is what it is…”
james brown, E.S.P.

ein festmahl für die sinne… eine symphonie – für die sinne – erotischer bilder von gewagter schönheit und direktheit… sie landen fast den großen coup, werden beinahe von ihren frauen geliebt und sind freunde auf zeit… hinter dem vorhang des schönen scheins… ein rabenschwarzer adrenalinstoß… ein `clockwork orange´ der 90er jahre… die geschichte einer familie, die zu geschichte, zur geschichte von uns, von uns allen, wird… von berückender schönheit, phantastischer musik und eindringlicher kraft… sie tauchen, tauchen sie ein in eine unbekannte welt, tauchen sie… eine ode an die schöpfung mit den filmischen mitteln des dritten jahrtausends… spannend wie ein krimi und bewegend wie eine liebesgeschichte… nichts ist endgültig. auch nicht der tod… ein meisterwerk… atemberaubend… so menschlich und von reinem gefühl… außergewöhnlich… ein meisterwerk… die entdeckung der lebensfreude… zum lachen und zum weinen. die geschichte einer wunderbaren freundschaft… von hinreissender unmittelbarkeit… hinreißend und spannend, witzig und anrührend… spannend, hinreißend, witzig, spannend, witzig und anrührend:… das leben im pariser viertel bastille schlägt jede seifenoper… voll zauberhafter spontaneität und hinreißender vitalität… you`ll be surprised… — mehr —


Alpine Interventionen

4 x 5 inch

Fotoserie #1-10
(Lambda-prints, variable sizes, 2006)

Courtesy of WLV / die.wildbach

“(…) als hätten sich Minimal Art und Land Art zu bizarren anonymen Aktionen fernab der Kunstwelt verschworen, die es nun genau dorthin zurückzuholen gilt.”
Christian Höller

Publikation:
Alpine Interventionen, Hrsg. von Paul Divjak
Mit Beiträgen von: Sabine Folie, Christian Höller, Christa Kamleithner, Erik Meinharter, Vrääth Öhner, Bernhard Tschofen

Hardcover, 76 Seiten, 16 farb. Abb., 23 x 29 cm
Folio Verlag, Wien/Bozen
ISBN 3-85256-354-2