Taken from the series “Tourists of Life”, 2007
(4 C-prints, variable sizes)
Prag 1968
Volkskundemuseum, Wien
“Prag 1968 – Fotografien von Heinz Hosch”
(Im Rahmen des Europäischen Monats der Photographie)
Eröffnung: 06.11.2008, 19.00 Uhr
Ausstellung: 07.11.2008 – 7.12.2008
Kuratoren: Paul Divjak, Matthias Beitl
Prag ´68, als eines der Schlüsselereignisse des 20. Jahrhunderts, ist durch die Verankerung im kollektiven Gedächtnis bis heute präsent. Das kürzlich entdeckte Archiv des österreichischen Pressefotografen Heinz Hosch (1927-1981) mit seinem umfangreichen Fotobestand zu Prag ´68 bietet die Möglichkeit sich das Geschehen aus einem bisher unbekannten Blickwinkel zu betrachten. — mehr —
Prague Quadrennial
Intersection: Intimacy & Spectacle
Piazzeta of the National Theatre at Narodni Trida 2, Prague 1 At Piazzetta between the National Theatre and New Stage Theatre (ex-Laterna Magika) you could find a dwelling of thirty white cubes/black boxes. This architectural maze was inhabited by performative projects by scenographers, performers, choreographers, film directors, drama theatre, installation artists, fashion designers, writers, painters…
This live exhibition talked to you only if you talked back to it. This living and breathing exhibition told you stories, and the more time you spent there the more it spoke to you. It tought you to dance, and asked you to listen. It required positioning and it let you get lost. If you were afraid of intimacy – you better wouldn’t have entered.
Prague Quadrennial – Intersection
Curated by: Sodja Lotker
PARTICIPATING ARTISTS: Nathaniel Mellors // Ana Borralho & João Galante // Markus Schinwald // mareunrol’s // Brett Bailey /the Third World Bunfight// Socìetas Raffaello Sanzio // Hooman Sharifi / Impure Company // Ilya and Emilia Kabakov // Monika Pormale // Hans Rosenström // Anna Viebrock / Till Exit // Josef Bolf // Josef Nadj // Guerra de la Paz // Terike Haapoja // Egon Tobiáš // Elevator Repair Service // Ioana Mona Popovici / Simon Vincenzi // Ulla von Brandenburg // Caroline Evans / Hansjörg Schmidt // Bohdan Holomíček / Eva Hrubá // Abbey Theatre // Harun Farocki // Dace Džeriņa // Paul Divjak // Dejan Kaludjerović
Journey
Kunsthalle Wien

Eine Begrenzung, dazu angelegt Grenzen aufzulösen: Paul Divjaks Videoinstallation Journey besteht aus einem von drei Flächen umschlossenen Raum, zu dem man über eine sich drehende Schleuse Zutritt erhält. Auf jede der drei Flächen wird dasselbe bewegte Videobild projiziert, aus jeder der drei Ecken ertönt der Stereo-Sound von Hans Platzgumers gleichnamiger Komposition. Hier wurde, im Unterschied zu Benjamins Panorama, kein Ort des Sehens installiert, obwohl ebenso gleichviel gilt, bei welchem Bild man die Runde anfängt. Schon eher handelt es sich um einen Raum, der die Betrachter umschließt, sie in Ausführende der Installation verwandelt. — mehr —