Triad of the garden

Klanginstallation

©Hanzo aka Nicholas Eckl

©Hanzo aka Nicholas Eckl

Zwischentöne: Klanggarten – Landesgartenschau Kremsmünster 2017
(21.4.-15.10.2017)

„Warum muss die Welt ein Amphitheater sein, in dem Gladiatoren auf Leben und Tod miteinander kämpfen, statt zum Beispiel ein geschäftiger kooperativer Bienenkorb oder Ameisenhügel?“ (J. M. Coetzee, zitiert von Zygmunt Bauman in: ESSAY ZU EUROPA – Ein unvollendetes Abenteuer)

Basierend auf Field Recordings – im Rahmen von „akustischen Landvermessungen“ vor Ort aufgenommene Geräusche und Töne – haben Paul Divjak & Wolfgang Schlögl (Team Tool Time / Bee Pop) harmonische Klangbilder destilliert. In ihrer Komposition “Triad of the Garden / Der Dreiklang des Gartens” verschmelzen Geräusche von Flora, Fauna und Mensch zum faszinierenden Soundtrack eines Sommers, der dazu einlädt, mit allen Sinnen in die Vielfalt der Erfahrungswelt einzutauchen.

In Kooperation mit bauchplan ).( und der Imkerin Hildegard Burgstaller



Alpine Interventionen

4 x 5 inch

Fotoserie #1-10
(Lambda-prints, variable sizes, 2006)

Courtesy of WLV / die.wildbach

“(…) als hätten sich Minimal Art und Land Art zu bizarren anonymen Aktionen fernab der Kunstwelt verschworen, die es nun genau dorthin zurückzuholen gilt.”
Christian Höller

Publikation:
Alpine Interventionen, Hrsg. von Paul Divjak
Mit Beiträgen von: Sabine Folie, Christian Höller, Christa Kamleithner, Erik Meinharter, Vrääth Öhner, Bernhard Tschofen

Hardcover, 76 Seiten, 16 farb. Abb., 23 x 29 cm
Folio Verlag, Wien/Bozen
ISBN 3-85256-354-2


Eine Kleinigkeit

Galerie Maerz, Linz

Installation
White Cube, DVD (Edit 2007), 61 Minuten, geloopt

“Im DEFA-Film ‘Die Spur der Steine’ (DDR 1966) bekommt der junge Manfred Krug von einem Arbeitskollegen eine Flasche Schnaps zu Weihnachten. Mit den Worten ‘Von mir auch eine Kleinigkeit’ schenkt er dem Mitarbeiter seinerseits eine Flasche desselben hochprozentigen Getränks. In der von Paul Divjak zum Loop montierten Männerrunde findet der Tausch des immer gleichen Geschenks kein Ende …” (Quelle: Galerie Maerz)


Paul’s Boutique

Dress To Exhibit – Prague Quadrennial

“We all come from somewhere, we all represent something, we all make and re-make ourselves daily through the acts of speech and appearance …” Irit Rogoff

Im Rahmen der performativen Installation “Paul´s Boutique – Dress To Exhibit” haben die BesucherInnen der Prager Quadriennale die Möglichkeit, sich Kleidung auszuborgen, und in neuer Rolle die anderen Pavillons (u.a von Ilya Kabakov, Markus Schinwald) zu erkunden. Ausgewählt werden kann aus einer breiten, exklusiven Palette möglicher “Kostüme”. Das Angebot reicht von Haute Couture, über zB. das Outfit eines Security-Angestellten bis hin zum Dirndl, zur Burka und zum Strahlenschutzanzug. Die AusstellungsbesucherInnen werden zu AkteurInnen und verändern mit ihrem Auftreten und der neuen Haltung auch die Wahrnehmung und Kontexte der anderen künstlerischen Beiträge auf dem Areal. Eine Thematisierung gesellschaftlicher (Dress-) Codes am Schnittpunkt von Kunst und Alltag. — mehr —